• Videokassetten verbessern


Digitalisieren ist nicht gleich digitalisieren.

Sparen Sie nicht am falschen Ort, manche Anbieter haben noch weniger Ahnung vom Digitalisieren als ihre gutgläubigen Kunden. An dem nachfolgenden Beispiel sehen Sie, wie man eine sonst schon schlechte Videoqualität noch deutlich schlechter machen kann. Der Ausschnitt stammt von einem Billiganbieter aus Deutschland mit Schweizer Webseite und Annahmestellen in Zürich, Basel und Bern. Nach einem Transport per Kurier nach Deutschland werden Ihre Videokassetten dann vom selbst ernannten Marktführer alles andere als seriös digitalisiert. Ein Schweizer Kunde war mit der Digitalisierung seiner VHS-Kassetten nicht zufrieden und wandte sich an mich. Hier sieht man sehr gut die Auswirkungen einer unprofessionellen Digitalisierung mit minderwertiger Technik und dem 400 Franken billigen Funai Videorecorder, der ganz zum Schluss in China hergestellt wurde und seither von vielen Digitalisierungsanbietern verwendet wird. Ich selber benutze dieses Gerät ausschliesslich zum Spulen von verschimmelten oder dreckigen Videokassetten.

Wichtig! Dieser Vergleich macht auf einem Smartphone selbstredend keinen Sinn. Auf dem kleinen Smartphone sieht jede noch so miserable Qualität mega aus! Das wahre Ausmass werden Sie erst auf einem grösseren PC-Monitor erkennen und spätestens auf dem grossen Smart-TV, wird es unerträglich. Aus rechtlichen Gründen, kann ich leider nur diesen kurzen Ausschnitt zeigen.

Billiganbieter für 17 Franken

Meine Digitalisierung.

Bei dieser miserablen "Digitalisierung" wurden grundlegende technische Regeln missachtet, die nicht schön zureden sind. Die Videospur (Tracking) wurde nicht eingestellt, daher treten während den ganzen 40 Minuten Tonstörungen auf. Durchgehend extrem viele Fehler (Drop-outs) und ein katastrophales Bildrauschen verursacht durch starke Kompression. Andauerndes Flackern der Helligkeit durch eine minderwertige automatische Korrektur. Die Ränder wurden nicht zugeschnitten. Das Seitenverhältnis stimmt nicht, daher wirkt das Video leicht gequetscht. Die Bildrate beträgt 50 anstatt 25 Bilder pro Sekunde. Und zu guter Letzt nach den 40 Minuten privaten Aufnahmen folgt ein 90-minütiger Spielfilm. Ich behalte es mir vor, den Namen des Anbieters zu veröffentlichen, sollten Unregelmässigkeiten bei meinen Bewertungen auftauchen.    

Der Unterschied zwischen einer schlechten und professionellen Korrektur.

Der Qualitätsunterschied einer Digitalisierung hängt in erster Linie von den Videorecordern, der Fehlerkorrektur (TBC), der Analog/digital-Wandlung und der Stärke der Kompression ab. Als Beispiel der Schärfeverlust beim Digitalisieren einer S-VHS-Kassette mittels SQPB (pseudo S-VHS) anstatt mit einem echten S-VHS-Player, kann auch mit einer Nachbearbeitung nicht wieder gut gemacht werden. Wird dann auch noch die Helligkeit automatisch während der Digitalisierung angepasst, entstehen sehr nervige Helligkeitssprünge (Flackern), wie Sie an dem Beispiel oben gut erkennen können. Im Gegensatz dazu wird eine professionelle Korrektur immer im Nachhinein vorgenommen und ist daher sehr viel Zeitaufwendiger, dafür deutlich effektiver. Solche Korrekturen müssen Bild für Bild gerechnet werden und je nach Anzahl und Art der verwendeten Filter dauert dieser Export nach der Digitalisierung nochmals 20 - 30 Minuten für jede Stunde Video zusätzlich. Solche aufwendigen Korrekturen können Sie bei 90 % der Anbieter suchen, bei mir sind sie immer im Preis inbegriffen.

Dieser selbst ernannte Marktführer und N-TV-Testsieger mit Bestpreisgarantie für die Schweiz verrechnete zudem einem weiteren Kunden für 17 Minuten Schmalfilm ebenso miserabel digitalisiert und ohne Korrekturen, 132 Franken, anstatt wie beworben 14.99, das ist doppelt so viel wie ein seriöser Anbieter in der Schweiz. Schon der minderwertige No-Name 16 GB USB-Stick kostete beim Billiganbieter 20 Franken, dafür erhalten Sie bei mir ein Markenprodukt mit 128 GB so viel zur Bestpreisgarantie für die Schweiz! Hier die detailliert Rechnung als pdf. Wenn Sie auch unzufrieden mit der Digitalisierung Ihrer Videokassetten sind, zeige ich Ihnen sehr gerne unverbindlich den Qualitätsunterschied.

Diese Korrekturen sind bei mir immer inklusive!

Hier noch ein weiteres kurzes Beispiel vor und nach der Optimierung. Ein Kunde hatte vor Jahrzehnten mit seinem VHS-Videorecorder eine Dokumentation aufgezeichnet, welche in der Zwischenzeit sichtlich gelitten hatte. Diese Korrekturen sind bei mir immer inbegriffen und werden bei jedem Kunden vorgenommen. Korrekturen sind jedoch nicht in jedem Fall möglich. Ist ein Band beschädigt oder verschimmelt, können die dadurch entstandenen Fehler nicht korrigiert werden. Ich kenne lediglich einen weiteren Anbieter, bei dem solche Korrekturen ebenfalls im Preis inklusive sind.


Original des Kunden.

Korrigierte Version.

"Guten Abend Oliver. Die Aufnahmen sehen echt toll aus!! Werde weitere Kopien machen und diese dann an an ein paar wenige Familienmitglieder verteilen. Mein Vater, der viele der Aufnahmen gemacht hat und selbst ab und zu zu sehen ist, ist dieses Jahr vor 10 Jahren verstorben. Meine Mutter, Schwester und Grossmutter werden sich sehr über diese Aufnahmen freuen! Ich werde die Aufnahmen am Muttertag überreichen. Herzlichsten Dank, dass Du Dir diese Mühe machst, diese Aufnahmen so gut wie möglich aussehen zu lassen :-)"

www.alte-videos-digitalisieren.ch

Nach oben