Skip to main content
  • S-VHS digitalisieren lassen in der Schweiz

VHS digitalisieren Testsieger

Auch Testsieger sind kein Garant für eine gute Qualität, man kann alte Videokassetten deutlich besser digitalisieren. Deutsche Anbieter werben mit Schweizer Webseiten und irreführenden Auszeichnungen wie N-TV Testsieger, Marktführer oder TÜV-Zertifiziert auch um Schweizer Kunden, die Qualität der Digitalisierung kann aber mit den blumigen Slogans nicht annähernd mithalten. Viele gutgläubige Kunden ruinieren sich so Ihre kostbaren Erinnerungen und Schweizer Anbieter, die sich wirklich um Qualität bemühen, schauen in die Röhre. Lassen Sie sich nicht täuschen von Tausenden 5-Sterne Bewertungen, solche Bewertungen kann jeder problemlos kaufen, sie sagen nichts über die Qualität einer Digitalisierung aus. Die meisten Bewertenden haben Ihre Videokassetten seit über 30 Jahren nicht mehr gesehen und besitzen auch keinen Videorekorder, um das Videomaterial nach erfolgter Digitalisierung auf Fehler und Qualität zu überprüfen. Eine Digitalisierung ist nicht nur ein bisschen Kassetten einlegen, angefangen von den unterschiedlichen Problemen, die jedes Videoformat mit sich bringt, über die Technik der Analog-/Digital-Wandlung bis zum Datenspeicher können sich sehr viele Fehler einschleichen. Beispiele von VHS-Kassetten, Video8-Kassetten oder MiniDV-Kassetten

Wie die Qualität bei einem Testsieger aussehen kann, sehen Sie bei diesem Anbieter aus Deutschland mit Schweizer Webseite und Annahmestellen in Zürich, Basel, Bern, St. Gallen, Lausanne, Neuenburg und Genf. Dieser Billiganbieter bezeichnet sich selbst als Europas Marktführer, bei genauerem Recherchieren bezieht sich dies jedoch auf die Anzahl digitalisierter Medien und nicht auf die Qualität, was ich dank diverser Arbeitsproben bestätigen kann. In diesem Zusammenhang ist wichtig zu wissen, 95 % der Videokassetten lassen sich fast fehlerfrei abspielen. Ständige Tonunterbrüche und Bildstörungen sollten die absolute Ausnahme sein! Auch das Märchen von der Entmagnetisierung ist nichts anderes als ein Marketing Gag und kommt extrem selten vor. Lassen Sie also auf keinen Fall Ihre Videokassetten nach dem digitalisieren gleich vom Anbieter entsorgen, Sie haben sonst nichts mehr in der Hand, sollte die Digitalisierung nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Ein Freipass für jeden unseriösen Anbieter, den wer eine Arbeit weder vergleichen noch kontrollieren kann, der ist meistens schon mit dem Minimum zufrieden und damit rechnen viele Anbieter. Hauptsache die alten Erinnerungen sind gerettet. 

n-tv-Testsieger

Meine Digitalisierung

Die Kunst einer professionellen Digitalisierung liegt darin, auch aus dem schlechtesten Material das Maximum heraus zu holen und dafür ist dieser Abschnitt perfekt geeignet. Bei dieser "Digitalisierung", die auch von einem Laien stammen könnte, wurden grundlegende, technische Regeln missachtet. Die Videospur (Tracking) wurde nicht eingestellt, daher treten während den ganzen 40 Minuten Tonstörungen auf. Durchgehend extrem viele Fehler (Drop-outs) und ein katastrophales Bildrauschen verursacht durch starke Kompression. Andauerndes Flackern der Helligkeit durch eine minderwertige automatische Korrektur. Die Ränder wurden nicht zugeschnitten. Das Seitenverhältnis stimmt nicht, daher wirkt das Video leicht gequetscht. Die Bildrate beträgt 50 anstatt 25 Bilder pro Sekunde. Und zu guter Letzt nach den 40 Minuten privaten Aufnahmen folgt ein 90-minütiger Spielfilm. Aus rechtlichen Gründen kann ich leider nur diesen kurzen Ausschnitt ohne Ton zeigen! 

Einfache oder professionelle Korrektur

Die Qualität einer Digitalisierung hängt in erster Linie von den Videorecordern, der Fehlerkorrektur (TBC), der Analog/digital-Wandlung und der Stärke der Kompression ab. Als Beispiel der Schärfeverlust beim Digitalisieren einer S-VHS-Kassette mittels SQPB (pseudo S-VHS) anstatt mit einem echten S-VHS-Player, kann auch mit einer Nachbearbeitung nicht wieder gut gemacht werden. Wird dann auch noch die Helligkeit automatisch und während der Digitalisierung angepasst, entstehen sehr störende Helligkeitssprünge (Flackern), wie Sie an dem Beispiel oben gut erkennen können. Eine echte und professionelle Korrektur wird im Gegensatz dazu immer erst nach der Digitalisierung vorgenommen und nicht um Zeit zu sparen, während der Digitalisierung. Ich reduzieren bei allen Videokassetten im Nachhinein das Bildrauschen und allfällige Störungen, zudem werden dunkle Szenen aufgehellt und zu helle Szenen werden abgedunkelt. Solche Korrekturen müssen im Nachhinein Bild für Bild gerechnet werden und je nach Anzahl und Art der verwendeten Filter dauert diese Qualitätsverbesserung nochmals 20 - 30 Minuten für jede Stunde Video. Solche aufwendigen Korrekturen können Sie bei 90 % der Anbieter suchen, bei mir sind sie immer im Preis inbegriffen.

Ein weiteres Beispiel vor der Korrektur

und nach der Korrektur

Nach oben