VHS digitalisieren Testsieger
Auch angebliche Testsieger sind kein Garant für eine gute Digitalisierung, darauf sollten Sie beim Digitalisieren von alten Videokassetten wie VHS, video8 und MiniDV achten. Es gibt offiziell keine "Testsieger", vergleichen Sie, jeder seriöse Anbieter macht Ihnen ein kostenloses Demo. Wer nicht vergleicht, wird keine Freude an seiner Digitalisierung haben, es sei denn, er ist mit wenig zufrieden. Selbst tausende 5-Sterne-Bewertungen sagen nichts über die Qualität einer Digitalisierung aus, denn die meisten Bewertenden haben ihre Videokassetten seit über 30 Jahren nicht mehr gesehen und besitzen auch keinen Videorecorder, um das Videomaterial nach erfolgter Digitalisierung auf Fehler und Qualität zu überprüfen. In diesem Vergleich sehen Sie sehr gut den Unterschied eines Testsiegers zu meiner Digitalisierung. Gut zu wissen, immer mehr Videokassetten werden in der Schweiz lediglich eingesammelt und bei diesem Anbieter in Deutschland digitalisiert. Lassen Sie sich Ihre kostbaren Erinnerungen nicht ruinieren, ständige Tonunterbrüche oder solche Bildstörungen sollten bei einer Digitalisierung die absolute Ausnahme sein, mit gut gewarteten Videorecordern lassen sich 95 % der Videokassetten fast fehlerfrei abspielen!
Noch grösser ist die Verwirrung, wenn man sich auf die KI welche neuerdings bei der Suche Ratschläge gibt verlässt. Die KI kaut nur wieder, was auf den Webseiten geschrieben wird, zwischen einer guten oder schlechten Qualität kann auch sie nicht unterscheiden. Auch das Märchen von der Entmagnetisierung ist nichts anderes als ein billiger Marketinggag und kommt extrem selten vor. Ihre Videokassetten sind nicht in Gefahr, höchstens vor Anbietern, die das behaupten. Auch wenn VHS, video8 oder MiniDV sehr alt sind, treten Fehler sehr selten auf. Vereinzelte kurze Drop-outs sind normal, sind jedoch auf der Digitalisierung längere Abschnitte fehlerhaft, sollten Sie dies auf keinen Fall akzeptieren, die Fehler stammen meistens von dreckigen Videorecordern. Wenn eine Videokassette tatsächlich entmagnetisiert sein sollte, sehen Sie nur noch ein Rauschen. So sehen gut erhaltene VHS, video8 oder MiniDV-Kassetten aus, ständige Bild- und Tonstörungen sollten die absolute Ausnahme sein. Mehr zu meiner Qualitätsgarantie.
Woran erkennt man eine schlechte Digitalisierung?
Bild und Kanten schwabbeln.
Bei billigen Video-Grabbern, die nicht nur von Laien verwendet werden, schwabbelt das ganze Bild, gut zu erkennen an den meistens auch nicht gecroppten Rändern.
Kompressionsartefakte.
Durch schlechte Technik wird die Qualität bei der Überspielung stark reduziert, aus den feinen Pixeln werden grosse Klötzchen, das sonst schon schlechte Bild verliert zusätzlich an Schärfe und Glanz. Ein sicheres Indiz für eine zu starke Kompression ist die Grösse der Datei. Ein MP4 von einer Stunde, welches unter 5 Gigabyte ist, wurde unnötig komprimiert. Mehr zu Kompressionsartefakten.
Tracking wurde nicht eingestellt.
Ton wechselt hörbar zwischen Hi-Fi und Normal-Spur hin und her oder hat durchgehend immer wieder Unterbrüche oder ein Störgeräusch. Bild zittert oder ruckelt stark, durchgehend Störungen am oberen oder unteren Bildrand.
Grüne, hässliche Unterbrüche.
Diese grünen Störungen sind weder auf Ihren Videokassetten noch haben sie etwas mit dem Alter zu tun, sie werden von der minderwertigen Technik des Anbieters verursacht.
Seitenverhältnis stimmt nicht.
Digitalisierung in 16:9 anstatt 4:3 oder umgekehrt. Bild ist verzogen, Personen sind entweder zu dick oder zu dünn und sehen nicht natürlich aus. Beispiel eines Testsieger.
Fehler sogenannte Drop-outs.
Das Bild ist längere Zeit nicht oder nur mit starken Fehlern sichtbar. Nur Bildrauschen Ton ist aber zu hören. Solche Fehler stammen fast immer von verschmutzten Videorecordern!
Video und Audio sind nicht synchron.
Personen sprechen, die Lippen sind aber nicht synchron. Technischer Fehler!
Ständige Tonunterbrüche.
Unterbrüche im Ton sollten sehr selten sein, erst recht beim digitalen Format MiniDV. Diese Unterbrüche stammen fast immer von minderwertiger Technik bei der Digitalisierung, wie in diesem Fall von einem Testsieger.
Längere blaue oder graue Unterbrüche bei MiniDV und Digital8.
Tritt dieser Fehler bei Ihrer Digitalisierung auf, wurde die hohe digitale Qualität mittels analoger Technik ruiniert!
Video wurde nicht gecroppt.
Der Streifen am unteren Bildrand, auch genannt Head Switching Noise ist sichtbar. Bei video8 und Hi8 ist rechts oder oben ein grüner oder violetter Rand sichtbar.
So sehen typische Fehler verursacht durch verschmutzte Videorecorder aus
Die drei nachfolgenden Beispiele zeigen die typischen Drop-outs von MiniDV, VHS und Video8-Kassetten, verursacht durch die Verschmutzung des Videokopfs. Solche Fehler sollten bei einer seriösen Digitalisierung die absolute Ausnahme sein. Damit so etwas bei mir nicht über längere Zeit unentdeckt bleibt, wird nach der Digitalisierung jede Kassette von Anfang bis Ende kontrolliert, nicht nur 2, 3 kurze Stichproben. Sollten längere Abschnitte fehlerhaft sein, kontrolliere ich die entsprechende Kassette ein zweites Mal. Wurde der Fehler von Ihrer Kamera verursacht, wird dies auf der Rechnung vermerkt und die fehlerhafte Stelle beim MP4 entfernt. Stammt der Fehler von meinen Abspielgeräten, wird der Abschnitt ein zweites Mal digitalisiert. Dieses Vorgehen ist die absolute Ausnahme und nicht die Regel, ich kenne keinen weiteren Anbieter, der ebenfalls so arbeitet.
5.0 ⭐⭐⭐⭐⭐